Stufe 2: Der Ruf zum Abenteuer

Der Ruf zum Abenteuer ist eine Stelle, die in jeder Geschichte vorkommt. Andere nennen sie auch den erregenden Moment aber „Ruf zum Abenteuer“ macht irgendwie viel besser klar, um was es sich dabei handelt: Es geht um den Moment, in dem die Möglichkeit des Abenteuers aufgezeigt wird. Den Moment, in dem der Held aufgefordert wird, das Abenteuer zu beginnen. Der Moment, in dem dem Leser klar wird, was alles noch passieren kann.

Der Ruf zum Abenteuer ist praktisch der Grund, warum das Abenteuer überhaupt beginnt. Vorher ist alles nur Status Quo. Vielleicht gibt es ja zwischendurch auch noch das eine oder andere bisschen Spannung, aber erst mit dem Ruf zum Abenteuer beginnt die steigende Handlung. Was ist der Ruf zum Abenteuer in deiner Lieblingsgeschichte? Ich bin mir sicher: alles vorher ist einfach nur zum Kennenlernen der Hauptperson und danach geht die Handlung erst so richtig los.

So läuft es nun mal ab. Geschichten beginnen in der gewöhnlichen Welt, bevor durch den Ruf zum Abenteuer etwas in Schwung gesetzt wird, das alle in die besondere Welt der Geschichte befördert. Erst ganz zum Schluss kehrt der Held wieder in die (neue) gewöhnliche Welt zurück. Das Abenteuer spielt eigentlich ziemlich vollständig in der besonderen Welt.

Jedenfalls kann der Ruf zum Abenteuer in vielen verschiedenen Formen erfolgen:

Ruf zum Abenteuer

Vielleicht ist es ja die offensichtlichste Variante: eine wichtige Nachricht wird überbracht und schon geht es los. Am Ende wird sie auch noch von einem Herold vorgelesen, dann ist das Klischee komplett. Alternativ könnte die Hauptperson auch schon von der Sache wissen und muss nicht erst noch durch den Herold davon erfahren. Dann ist der Ruf zum Abenteuer vielleicht die Entscheidung zur Rache.

Oder es handelt sich eher um eine innere Sache: der Held hält es einfach nicht mehr mit der aktuellen Situation oder am bisherigen Ort aus. Er braucht etwas neues. Das ist oft Grund genug ein Abenteuer zu beginnen – an dieser Stelle braucht es dann aber trotzdem erst noch jemanden, der ihm nochmal davon ab-rät. Letztendlich wird dem Ruf zum Abenteuer erst gefolgt, wenn er mindestens einmal abgelehnt wurde. Meistens aber auch öfter.

Alternativ könnte das Abenteuer auch einfach begonnen werden, weil dem Helden einfach keine andere Möglichkeit übrig bleibt. Auch dieses „Schicksal“ kann als Ruf zum Abenteuer angesehen werden. Oft spielt auch noch ein weiteres Element mit hinein: der Held wird dazu verlockt dem Ruf zu folgen. Warum sonst sollte er das Abenteuer sonst beginnen? Wir haben ja schon gehört, dass es oft Grund genug zum zögern gibt.

Und manchmal manifestiert sich der Ruf zum Abenteuer auch auf ganz simple Weise: zufällig passieren eine menge verschiedener, voneinander unabhängiger Ursachen synchron, die alle das Abenteuer begünstigen. Alleine hätten sie vielleicht nicht viel ausgerichtet, aber alle auf einen Haufen sorgt plötzlich für einen unwiderstehlichen Effekt.

Jedenfalls wird es auch deine Aufgabe sein einen Ruf zum Abenteuer in deine Geschichte einzubauen. Pass dann auf, deinen eigenen Weg zu gehen. Die ganzen Klischees sind schon lange ausgelutscht. Welche weiteren Optionen stehen dir offen? Du wirst bestimmt eine finden. Und es muss auch gar nichts großes sein. Oft erstreckt sich der Ruf nur über ein paar Sätze mitten in einer Szene und am Ende ist der Held schon auf dem Weg immer tiefer und tiefer in das Abenteuer hinein.

wird abgelehnt

Der Ruf zum Abenteuer wird immer zuerst einmal abgelehnt. Letztendlich muss er natürlich mit ja beantwortet werden, sonst würde es ja keine Geschichte geben, aber zuerst muss noch eine andere Gelegenheit genutzt werden: den Ruf ablehnen funktioniert am besten durch das klar machen der Risiken. Was steht auf dem Spiel, wenn sich der Held wirklich auf das Abenteuer einlässt? Sollte er das wirklich riskieren?

Manche Helden nennen diese Bedenken selbst. Andere sind dagegen gleich Feuer und Flamme und werden nochmal von anderen gebremst. Aber egal wie: die Risiken des Abenteuers müssen klar werden. Ohne das würde bei weitem nicht so viel Spannung aufgebaut werden.

Das ist auch der Grund, warum es manchmal mehrere Rufe gibt. Mit der Zeit werden sie immer stärker, bis der Held sie nicht mehr ignorieren kann. Letztendlich muss er ja sagen, ansonsten wäre es nicht sinnvoll das Buch zu schreiben und es gibt nur eine Ausnahme:

Ab und zu liegen mehrere Rufe auf mehreren Ebenen übereinander vor. Hier ist es dann ziemlich wichtig für welchen sich der Held entscheidet. Wählt er den falschen Weg ist das möglicherweise sein Untergang. Und das wollen wir ja nicht für ihn, oder? In dieser Hinsicht kann es also etwas gutes sein dem Ruf nicht zu folgen, obwohl er glasklar ausgesprochen wird. Vielleicht versucht ja der Bösewicht den Helden damit in eine Falle zu locken. Das weiß man vorher nicht.

Und genau diese Gedanken musst du dir auch in deinem eigenen Leben machen:

in deinem Leben

Sobald du die Ohren spitzt, um sie zu entdecken, wirst du die verschiedensten Rufe zum Abenteuer in deinem Leben entdecken. Und rückwirkend wirst du bestimmt noch viel mehr identifizieren können. Bist du ihnen damals gefolgt? Wirst du ihnen heute folgen?

Die Funktionsweisen von guten Geschichten gleichen nun mal in großen Zügen unseren Leben. Große Veränderungen kommen immer durch Abenteuer daher. Oft kannst du dich gar nicht dagegen wehren, dieses Abenteuer zu starten. Der Ruf zum Abenteuer, zur Veränderung ist viel stärker als du.

Du brauchst aber keine Angst davor zu haben. Zum einen ist das natürlich sowieso nutzlos bei Dingen, die man nicht ändern kann. Zum anderen sollte man sich lieber freuen, ein Abenteuer in seinem Leben begrüßen zu dürfen. Wäre es sonst nicht einfach viel zu langweilig? Was würdest du denn dann mit all deiner Zeit anfangen?

Jedenfalls solltest du auch noch die anderen Aspekte, die ich gestern besprochen habe und die nächsten Tage über besprechen werde auf dein Leben übertragen: In welcher Hinsicht ist deine aktuelle Lebenssituation die gewöhnliche Welt? Was darin schreit geradezu nach Veränderung?

Bist du bereit ihr zu folgen?

Ist der Ruf des Abenteuers etwas für dich oder wirst du ihn ablehnen?

Dann wäre dein Leben aber keine Geschichte, die es sich lohnt zu erzählen. Ganz schön traurig.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.